SEPTEMBER
Imkertreffen
Die Honigbiene ist ein sehr interessantes und nützliches Insekt. Wer mehr darüber erfahren möchte, ist zu unseren Treffen herzlich eingeladen. Erwachsene können sich – gerne auch mit Kindern – über die Bienenhaltung und die Aufgaben eines Imkers informieren.
Anmeldung nur nötig bei Gruppen mit mehr als fünf Personen.
Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e. V. – Jugend- und Sammlertreff
Beim Jugend- und Sammlertreff können alle Interessierten selbst gefundene Steine und Mineralien untersuchen, begutachten lassen und tauschen.
Der ehemalige Steinbruch Schickenberg und seine Mineralien
Vortragsabend der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e. V.
Sauerkraut, Roggenbrot und Limonade - die alte Kunst des ferme
Herbstruhe – Selbsterfahrung in der Natur
Das Jahresrad dreht sich langsam in die Richtung der Ruhe. Die letzten Früchte werden geerntet, der Stillstand des Winters vorbereitet. Wir ahnen mit der kühlen Luft das Nahen des Winters, aber noch leuchten die Herbstfarben golden in den Blättern und zeigen uns das Leben. Die Herbstqualität kann uns zeigen, was wir in diesem Jahr, in diesem Alter, in diesem Leben ernten können, lässt uns mit Gelassenheit die wohlverdiente Stille empfangen. Eine Einladung, ganz ohne Wertung zu schauen, wofür wir „reif“ sind, was wir uns verdient haben und wovon wir uns verabschieden möchten. Die Natur bietet den freien Raum und das Gespräch einen Spiegel, so wie jeder es für sich gestalten mag.
Wetterfeste Kleidung, eine Sitzunterlage, Wegzehrung und Neugier auf das eigene Selbst sollten mitgebracht werden!
Vom Korn zum Brot
Woraus besteht Brot? Wir gehen dem Brotbacken auf den Grund und erleben, wie aus Korn zunächst Mehl und später leckeres Brot entsteht. Da braucht man ja einen ganzen Tag? Nein, es gibt viele schnelle Brotrezepte, für die der Teig nicht zwei Stunden gehen muss. Wer war nochmal „Hermann“? Der Sauerteig zum Teilen und Weiterschenken soll hier auch wieder einen Anfang erleben!
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Sie können sich unter der Tel.-Nr. 563-6291 auf die Warteliste setzen lassen.