MÄRZ 2021
Verein für Mineralogie und Geologie – Jugend- und Sammlertreff
Beim Jugend- und Sammlertreff können alle Interessierten selbst gefundene Steine und Mineralien untersuchen, begutachten lassen und tauschen.
Kochen mit den Jahreszeiten: Frühlingserwachen
Wir kochen gemeinsam mit frischen Kräutern und saisonalen und regionalen Lebensmitteln ein köstliches Essen. Gemeinsam genießen wir es in gemütlicher Runde.
Seifenmanufaktur
Wir machen unsere Seife selbst! Mit Hilfe von Grundseife stellen wir gemeinsam eine vegane Alternative her – ganz ohne Chemie. Mit verschiedenen Blüten – ob Rosen, Ringelblumen oder Lavendel und veganen Farben und Düften können ganz individuelle Seifen kreiert werden.
Bitte alte Kleidung tragen und eine Box mitbringen, die dem Transport der Seife dient.
Seltene Erzmineralien aus dem Siegerland und der Eifel – neue Funde und Befunde
Vortragsabend der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V.
Plastikfrei(er) leben
„Ein Leben ohne Plastik!“ Das geht doch gar nicht. Oder doch? Tatsächlich haben wir Menschen hunderttausende von Jahren genau das gemacht. Heute ist unser Alltag voll von Plastik. Das belastet unsere Erde und uns selbst. Wir wissen es inzwischen alle, und doch fällt es uns so schwer, unsere Verhaltensmuster zu ändern. Brauchen wir wirklich alles, was wir täglich kaufen? Ist es möglich, den gleichen Lebensstandard zu leben und dabei komplett oder teilweise auf Plastikverpackungen zu verzichten? Und ist das vielleicht sogar gesünder für uns Menschen? Der Workshop richtet sich an Menschen, die der Plastikwahn stört. Und die offen sind für große oder kleine Veränderungen, resultierend in einem großen Unterschied in unserer Mülltonne, für unsere Umwelt und für unser eigenes Wohlbefinden. Es werden Ideen vorgestellt, wie man im Alltag sehr viel Müll vermeiden kann. Einfache Tricks und Tipps zum Selbermachen von Deo, Waschmittel etc., aber auch Anregungen zum Kochen ohne viel Verpackungsmüll werden vorgestellt.
Stationskräuter
Bei einem Spaziergang über das Gelände der Station Natur und Umwelt machen wir viele bekannte oder auch bisher unbekannte Kräuter ausfindig. Wir spüren Heimische und „Zugewanderte“ auf. Wie und wo kann man sammeln? Welche der grünen Helden kann man essen und wie schmecken sie? Dazu gibt es ein spannendes Kräuterquiz.