SEPTEMBER 2021
Infotreff für Bieneninteressierte
Die Honigbiene ist ein sehr interessantes und nützliches Insekt. Wer mehr darüber erfahren möchte, ist zu unseren Treffen herzlich eingeladen. Erwachsene können sich – gerne auch mit Kindern – über die Bienenhaltung und die Aufgaben eines Imkers informieren.
Anmeldung zu dieser Veranstaltung nur nötig bei Gruppen ab sechs Personen unter:
0174 9928602
Verein für Mineralogie und Geologie – Jugend- und Sammlertreff
Beim Jugend- und Sammlertreff können alle Interessierten selbst gefundene Steine und Mineralien untersuchen, begutachten lassen und tauschen.
Seifenmanufaktur
Wir machen unsere Seife selbst! Mit Hilfe von Grundseife stellen wir gemeinsam eine vegane Alternative her – ganz ohne Chemie. Mit verschiedenen Blüten – ob Rosen, Ringelblumen oder Lavendel – und veganen Farben und Düften können ganz individuelle Seifen kreiert werden.
Bitte alte Kleidung tragen und eine Box mitbringen, die dem Transport der Seife dient.
Kochen mit den Jahreszeiten: Suppenliebe
Wir zaubern leckere Suppen in verschiedenen Farben! Gemeinsam kochen wir mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln ein köstliches Essen und genießen es in gemütlicher Runde.
Samen retten
Jetzt ist die richtige Zeit, um die reifen Samen vieler Wildpflanzen und Kräuter zu ernten. Auf einem Rundgang durch die Station lernen wir die verschiedenen Pflanzen kennen und sammeln Samen. Anschließend werden sie gereinigt, ausgesiebt und sortiert. Wir basteln Samenbomben oder schöne Tüten zum Aufbewahren und Verschenken. Auch Saatgutmischungen, um mit daraus gezogenen Pflanzen Wildbienen oder Schmetterlinge anzulocken, oder Vogelfutter können zubereitet werden.
Neudorf, Wolfsberg und mehr: klassische Mineralfundorte im Ostharz
Vortragsabend der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e. V.
Survivaltag
Wir erleben zusammen einen Tag in der Natur und lernen ganz nebenbei, wie wir es schaffen, im Wald zu überleben. Dazu bauen wir gemeinsam Schutzhütten, essen aus der Waldküche. Wir schnitzen uns Stockbrotstöcke und versuchen, selbst Feuer zu machen.
Bitte wetterfest anziehen!
Plastikfrei(er) leben
„Ein Leben ohne Plastik!“ Das geht doch gar nicht. Oder doch? Tatsächlich haben wir Menschen hunderttausende von Jahren genau das gemacht. Heute ist unser Alltag voll von Plastik. Das belastet unsere Erde und uns selbst. Wir wissen es inzwischen alle, und doch fällt es uns so schwer, unsere Verhaltensmuster zu ändern. Brauchen wir wirklich alles, was wir täglich kaufen? Ist es möglich, den gleichen Lebensstandard zu leben und dabei komplett oder teilweise auf Plastikverpackungen zu verzichten? Und ist das vielleicht sogar gesünder für uns Menschen? Der Workshop richtet sich an Menschen, die der Plastikwahn stört. Und die offen sind für große oder kleine Veränderungen, resultierend in einem großen Unterschied in unserer Mülltonne, für unsere Umwelt und für unser eigenes Wohlbefinden. Es werden Ideen vorgestellt, wie man im Alltag sehr viel Müll vermeiden kann. Einfache Tricks und Tipps zum Selbermachen von Deo, Waschmittel etc., aber auch Anregungen zum Kochen ohne viel Verpackungsmüll werden vorgestellt.
Natürlich zeichnen – Hunde
Wir zeichnen Hunde nach Fotos – gerne können Sie ein Foto Ihres eigenen Hundes mitbringen, aber bitte groß (z. B. DIN-A5) und in natürlicher Umgebung. Der Kurs richtet sich an Anfänger. Fortgeschrittene sind auch willkommen und könnten dabei ihre Fähigkeiten auch an Faserstiften erproben. Kursleiterin ist Bettina Schlechtriemen, Absolventin der Kunstakademie Düsseldorf und Meisterschülerin von Herbert Brandl.
Mitzubringen sind ein DIN-A3-Zeichenblock (nicht zu dünnes Papier), evtl. eine glatte Unterlage, Bleistifte in verschiedenen Härten (z. B. B, 2B, 3B) und ein Knetradiergummi. Gegebenenfalls noch schwarze Faserstifte, sehr fein und weniger fein, am besten lichtecht.
Der Waldbleistift
Wir schnitzen aus Fundholz unsere eigenen Naturbleistifte. Der Kurs wendet sich an Erwachsene, aber es können auch Kinder ab 10 Jahren mit Begleitung teilnehmen.
Bitte ein Schnitzmesser mitbringen!
Herbstzauber Waldwerkstatt
Gemeinsam ziehen wir in den Herbstwald. Forschen, spielen und arbeiten kreativ mit den Materialien und Farben der Natur.
Seifenmanufaktur
Wir machen unsere Seife selbst! Mit Hilfe von Grundseife stellen wir gemeinsam eine vegane Alternative her – ganz ohne Chemie. Mit verschiedenen Blüten – ob Rosen, Ringelblumen oder Lavendel – und veganen Farben und Düften können ganz individuelle Seifen kreiert werden.
Bitte alte Kleidung tragen und eine Box mitbringen, die dem Transport der Seife dient.