Die Stadt und die Station Natur und Umwelt trauern um Peter L. Engelmann, der am Samstag, dem 12. April, im Alter von erst 54 Jahren einer schweren Krankheit erlegen ist.
Peter L. Engelmann war zehn Jahre lang, 1999 bis 2009, Mitglied des Rates der Stadt, fünf Jahre lang bis 2009 Vorsitzender des Schulausschusses. Vor allem aber war er der Begründer und in über 30 Jahren bis zuletzt Vorsitzender des Fördervereins der Station Natur und Umwelt, deren Entwicklung zu der größten kommunalen Umweltbildungseinrichtung Nordrhein-Westfalens er maßgeblich verantwortet und vorangetrieben hat. Für sein jahrzehntelanges Engagement im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes und im kommunalpolitischen Bereich wurde Peter L. Engelmann im Jahr 2018 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Oberbürgermeister Uwe Schneidewind würdigte Peter L. Engelmann als vorbildlichen, beharrlichen und zukunftsweisenden Kämpfer für „seine“ Station Natur und Umwelt, die er 1990 als Zivildienstleistender im Umweltschutz kennengelernt und fortan immer mit ganzem Herzen unterstützt habe. „Wir verlieren eine wahrhaft inspirierende Persönlichkeit, der es immer gelang, andere Menschen für die Notwendigkeit guter und attraktiver Umweltbildung zu überzeugen und sie zur Unterstützung zu motivieren. Angefangen von der Ausstattung über den Bau des Hauptgebäudes mit Fertigstellung im Jahr 2010 bis zur Neugestaltung des Außengeländes hat er die Station Natur und Umwelt durch sein großes ehrenamtliches Engagement geprägt und dabei seine bedeutenden Verdienste immer bescheiden in den Hintergrund gerückt. Wir sind ihm zu ganz großem Dank verpflichtet und werden sein Andenken in hohen Ehren halten. Die Station Natur und Umwelt als Aushängeschild kommunaler Umweltbildung wird in seinem Sinne fortgeführt und weiterentwickelt.“
Im Foyer der Station Natur und Umwelt wird in den kommenden Tagen ein Kondolenzbuch ausliegen, um Trauernden die Gelegenheit zu geben, letzte Worte für diesen unfassbaren Verlust niederzuschreiben.