News

Hier informieren wir Sie gerne über aktuelle Meldungen aus der Station Natur und Umwelt.

Stellenausschreibung Umweltbildungsreferent (m/w/d)

Bewerbungsfrist: 21. Dezember 2025

Die Station Natur und Umwelt ist die Anlaufstelle in Wuppertal und im Bergischen Land für interessierte Menschen und Institutionen, die nachhaltige Themen bewegen und erleben wollen. Wir schaffen einen außerschulischen Lernort, der Natur und Nachhaltigkeit für Jung und Alt unmittelbar erlebbar macht. Als größte kommunale Umweltbildungseinrichtung NRWs bilden wir ein vielfältiges Team, das für unterschiedlichste Natur- und Umweltthematiken brennt.

Wir suchen zum 1. Februar 2026 motivierte, möglichst pädagogisch erfahrene und umweltaffine Referentinnen und Referenten für die Programmentwicklung unserer Aktivitäten in der außerschulischen Umweltbildung sowie für die Organisation unserer Großveranstaltungen.

Ihre Rolle

Sie sind Teil unseres hauptamtlichen Teams und verantworten die laufende Entwicklung unseres Veranstaltungsprogramms in Zusammenarbeit mit unserer BNE-Referentin (Bildung für nachhaltige Entwicklung) sowie unseren freien Mitarbeitenden, die die Kurse im Auftrag unseres Vereins eigenverantwortlich durchführen. Konkret achten Sie dabei konzeptionell auf die Entwicklung und Pflege des Gesamtprogramms im Sinne einer zukunftsfähigen Umweltbildung/BNE als Sie auch eigene, neue Impulse setzen. Zugleich sind sie hauptverantwortlich für die Durchführung und Koordination unserer Großveranstaltungen wie unserem jährlichen Umweltfest. Gleichzeitig betreuen Sie in enger Kooperation mit dem geschäftsführenden Vorstand des Fördervereins unser etabliertes Müllvermeidungsprojekt „MÜLLennium“. Wir bieten Ihnen damit die Möglichkeit, Ihr fachliches und organisatorisches Wissen einzubringen und so zur Weiterentwicklung unserer Arbeit beizutragen.

Ihre Aufgaben

  • Erstellung, Abstimmung, Abwicklung und fortlaufende Qualitätssicherung unseres Veranstaltungsprogramms in Kooperation mit unserer BNE-Referentin
  • Entwicklung neuer Programmangebote konzeptionell als auch operativ
  • Organisation und Durchführung von Großveranstaltungen
  • Betreuung und Koordination unseres MÜLLeniumprojektes
  • Dokumentation und Auswertung von Veranstaltungen einschl. Budgetüberwachung
  • Betreuung unserer bestehenden Kooperationen und Knüpfung neuer Netzwerkbeziehungen
  • Vertretung und Wahrnehmung unserer Interessen in Verbandsarbeit und einschlägigen Netzwerken (inkl. vereinzelter Dienstreisen)
  • Akquise und Betreuung von Sponsoren
  • Recherche und Inanspruchnahme von öffentlichen und privaten Fördermöglichkeiten und Abwicklung entsprechender Anträge (mit Unterstützung durch den Förderverein)
  • Unterstützung und Zuarbeit für den Vorstand des Fördervereins

Ihr Profil

  • Fachliche Kenntnisse über Themen der Klima-und Umweltbildung und/oder der Biologie/ Geographie/ im Naturschutz
  • Der Begriff BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) ist Ihnen nicht fremd
  • Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Erfahrung in der eigenverantwortlichen Veranstaltungsplanung und -durchführung
  • Sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
  • Strukturierte, gewissenhafte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Gute Kommunikation und ausgeprägter Teamgeist
  • Bereitschaft für gelegentliche Arbeit an Wochenendterminen
  • Sie sind motiviert Ihre Kenntnisse und Ideen kreativ einzubringen

Das bieten wir

  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (Home-Office)
  • Wettbewerbsfähige Vergütung im Rahmen gemeinnütziger Arbeit
  • Unbefristeter Vollzeitarbeitsplatz
  • Möglichkeit zur Weiterbildung in Hospitationen und Schulungen
  • Flache Hierarchien und die Möglichkeit, Teil eines wachsenden und innovativen Teams zu sein
  • Sehr gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Wir mögen Bürohunde

Bewerben Sie sich jetzt

Sie sind ein kreativer Teamplayer und möchten bei der führenden Einrichtung für Umweltbildung und BNE in NRW arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (gerne per Mail) bis spätestens zum 21. Dezember dieses Jahres!

Ihre Ansprechpartnerin ist:

Kornelia Heger-Wegmann

heger-wegmann@stnu.de