Oktober 2023
Verein für Mineralogie und Geologie – Jugend- und Sammlertreff
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: A231006
Leitung: Frank Höhle
Preis: kostenfrei
Beim Jugend- und Sammlertreff können alle Interessierten selbst gefundene Steine und Mineralien untersuchen, begutachten lassen und tauschen.
Survivaltag
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: F231007
Leitung: Wiebke Foss
Alter: ab 7 Jahren + Eltern
Preis: 10 Euro + 1 Euro Material
Wir erleben zusammen einen Tag in der Natur und lernen ganz nebenbei, wie wir es schaffen, im Wald zu überleben. Dazu bauen wir gemeinsam Schutzhütten und essen aus der Waldküche. Wir schnitzen uns Stockbrotstöcke und versuchen, selbst Feuer zu machen.
Bitte wetterfest anziehen!
Pilzwanderung und -beratung
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: A231007
Leitung: Günter Kolender
Preis: kostenfrei
Begeben Sie sich mit Herrn Kolender vom Naturwissenschaftlichen Verein auf eine spannende und informative Schatzsuche! Welcher Pilz gehört zu den Guten und welcher zu den Bösen? Nach ca. zweieinhalb Stunden Wanderung begutachtet er gemeinsam mit Ihnen in der Station Natur und Umwelt Ihre Fundstücke. Gerne können Sie auch erst dann mit Ihren Fragen und Mitbringseln zu ihm stoßen.
Leider muss dieser Kurs entfallen.
Seltene Erzmineralien aus dem Siegerland und der Eifel – neue Funde und Befunde
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: E231020
Leitung: Frank Höhle, Dr. Holger Adelmann (Köln)
Preis: 3 Euro
Vortragsabend der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V.
Pilzwanderung und -beratung
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: A231021
Leitung: Günter Kolender
Preis: kostenfrei
Begeben Sie sich mit Herrn Kolender vom Naturwissenschaftlichen Verein auf eine spannende und informative Schatzsuche! Welcher Pilz gehört zu den Guten und welcher zu den Bösen? Nach ca. zweieinhalb Stunden Wanderung begutachtet er gemeinsam mit Ihnen in der Station Natur und Umwelt Ihre Fundstücke. Gerne können Sie auch erst dann mit Ihren Fragen und Mitbringseln zu ihm stoßen.
Leider muss dieser Kurs entfallen.
Dufte Pflege – Aromatherapie zum Selbermachen
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: E231023
Leitung: Carmen Heider
Alter: Erwachsene
Preis: 7,50 Euro + 8 Euro Material
Wussten Sie, dass ein Pfefferminz-Roll-On es bei Kopfschmerzen mit einer Paracetamol-Tablette aufnehmen kann? Hier erhalten Sie ein Grundwissen zur Aromapflege und erfahren, wie Sie sich ein duftendes und entspannendes Bad herstellen können. Gemeinsam wollen wir wohlriechende Produkte aus 100 Prozent natürlichen Zutaten erstellen, z.B. ein Peeling und einen Roll-On.
Lassen Sie sich entführen in eine duftend heilsame Welt!
Seifenküche
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: E231028
Leitung: Sandra Krawetzke
Alter: Erwachsene
Preis: 8 Euro + 5 Euro Material
Aus feinen Pflanzenölen und einer Lauge stellen wir wunderschöne, duftende Seifen im Kaltrührverfahren her. Das Herstellen dieser handgesiedeten Naturseifen macht nicht nur Spaß, wir stellen zudem originelle und natürliche Geschenke her.
Bitte an ältere Kleidung mit langen Ärmeln, Haushaltshandschuhe sowie ein altes Handtuch oder eine Wolldecke zum Warmhalten der Seife denken! Seifenförmchen (am besten aus Silikon) können mitgebracht oder vor Ort erworben werden.
Dieser Kurs ist ausgebucht.
November 2023
Verein für Mineralogie und Geologie – Jugend- und Sammlertreff
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: A231103
Leitung: Frank Höhle
Preis: kostenfrei
Beim Jugend- und Sammlertreff können alle Interessierten selbst gefundene Steine und Mineralien untersuchen, begutachten lassen und tauschen.
BNE-Barcamp Klimawandel
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: JE231111
Leitung: Wiebke Foss, Kornelia Heger-Wegmann
Alter: Jugendliche + Erwachsene
Preis: kostenfrei
Bildung für nachhaltige Entwicklung soll die jetzige Gesellschaft befähigen, den ihnen nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Der Klimawandel ist dabei eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Dass gehandelt werden muss, ist vielen klar, aber wie?
Die Station Natur und Umwelt lädt daher zu einem BNE-Barcamp ein, in denen Interessierte, Verbände und andere Akteurinnen und Akteure gemeinsam und kreativ Lösungsansätze entwickeln. Dabei ist es auch ein Ziel, sich miteinander zu vernetzen. Alle sind willkommen und können Themenvorschläge einbringen.
Das Programm wird gesondert bekannt gegeben.
Die Antimon-Lagerstätte Caspari bei Uentrop – neue Funde und Befunde
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: E231117
Leitung: Frank Höhle, Prof. Dr. Reinhard Schaeffer (Bochum)
Preis: 3 Euro
Vortragsabend der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V.
Dezember 2023
Pfad der Achtsamkeit
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: E231201
Leitung: Betty Schmidt
Alter: Erwachsene
Preis: 10 Euro
Die Natur bietet uns einen Ort der Erholung und Ruhe. Sie ist unsere Kraftquelle und kann uns erden.
Dabei bewegt sie sich im Wandel von Jahreszeiten, in Licht und Schatten, zeigt Kommen und Vergehen.
Wir bewegen uns auf dem Pfad der Achtsamkeit im Gelände der Station Natur und Umwelt und erleben die Natur bewusst, erfahren sie mit allen Sinnen – immer wieder neu!
Sie sind eingeladen, Ihre ACHT SAMEN zu entdecken: acht Übungen für Ihre Entspannung und Ihr Wohlbefinden. Eine Klangschalen-Meditation schließt den Nachmittag ab.
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk und an die Jahreszeit angepasste Kleidung!
Verein für Mineralogie und Geologie – Jugend- und Sammlertreff
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: A231201
Leitung: Frank Höhle
Preis: kostenfrei
Beim Jugend- und Sammlertreff können alle Interessierten selbst gefundene Steine und Mineralien untersuchen, begutachten lassen und tauschen.
Kunst auf Schallplatten
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: JE231202
Leitung: Miriam Wunder
Alter: ab 16 Jahren
Preis: 10 Euro + 6 Euro Material
Kann das weg oder wird das Kunst? In diesem Workshop nutzen wir das ästhetische Material Schallplatte und geben diesem ein neues Leben, indem wir darauf Kunst kreieren.
Lass deiner Fantasie freien Lauf: Entdecke unter Anleitung Handlettering, abstrakte Aquarellmalerei und Collagetechnik neu oder bringe eigene Ideen und Techniken mit. Geeignet für alle, die Kunst neu entdecken möchten oder schon fortgeschritten sind.
Barbarafeier: Tombola und gemütliches Beisammensein
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: E231215
Leitung: Frank Höhle
Preis: 3 Euro
Abend der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V.