Mai 2025
Gärtnern Ü60
Kurs: S250527
Leitung: Sara May
Alter: ab 60 Jahren
Preis: 10 Euro Materialkosten
Mit der Erfahrung oder auch der Neugierde der älteren Generation soll es eine jeweils dreistündige Garten-AG mit 8 Terminen und der zusätzlichen Möglichkeit, auch eigenständig zu werkeln, geben.
Wie können wir naturnah, ressourcenschonend und umweltverträglich planen, anbauen und ernten?
Wir möchten einen wertvollen Beitrag leisten, Artenvielfalt schützen, Böden fruchtbar halten, uns vernetzen und Zusammenhänge mit unserer Natur und Umwelt tiefer begreifen. Voneinander wollen wir Neues lernen und umsetzen, rund um vielfältige Themen wie Garten, Ökologie, Pflanzen und ihre Lebensräume, Kompost, Upcycling und vielem mehr. Wir freuen uns auf einen lebendigen Mitmachgarten, im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), bei dem der Erfahrungsaustausch, Impulse, Ideen und Wirken aller teilnehmenden SeniorInnen das zentrale Element bilden werden.
Außerhalb der festen Termine kann gerne auch eigenständig gegärtnert werden.
Da diese Veranstaltungsreihe vom Land NRW unterstützt wird, ist die Teilnahme kostenfrei. Es wird nur eine Pauschale für Materialkosten erhoben.
Juni 2025
Umweltfest der Station Natur und Umwelt
Ort: Station Natur und Umwelt
Preis: kostenfrei
Schon Tradition und jedes Jahr wieder aufs Neue begehrt und beliebt: Beim großen Umweltfest der Station Natur und Umwelt und unseren zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partnern begrüßen wir Sie zu Spiel, Spaß und Wissenswertem rund um all die schönen Phänomene, die die Natur ausmachen! Natürlich ist auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Verein für Mineralogie und Geologie – Jugend- und Sammlertreff
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: A250620
Leitung: Udo Klusmann
Preis: kostenfrei
Beim Jugend- und Sammlertreff können alle Interessierten selbst gefundene Steine und Mineralien untersuchen, begutachten lassen und tauschen.
Gold!
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: E250620
Leitung: Udo Klusmann, Steffen Pattberg (Wipperfürth)
Preis: 3 Euro
Vortragsabend der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V.
Waldtag
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: F250628
Leitung: Claudia Wünsche
Alter: ab 6 Jahren + Eltern
Preis: 10 Euro
Ein Waldentdeckertag für Familien erwartet euch. Wir lernen etwas über die Natur und die Bedeutung des Waldes. Aus dem, was der Wald so hergibt, bauen wir etwas Schönes. Außerdem schnitzen wir und testen unsere Geschicklichkeit. Zum guten Schluss backen wir leckeres Stockbrot an der festen Feuerstelle auf dem Freilufttunterrichtsplatz der Station Natur und Umwelt.
Juli 2025
Verein für Mineralogie und Geologie – Jugend- und Sammlertreff
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: A250718
Leitung: Udo Klusmann
Preis: kostenfrei
Beim Jugend- und Sammlertreff können alle Interessierten selbst gefundene Steine und Mineralien untersuchen, begutachten lassen und tauschen.
Berg Revier Badenweiler/Schwarzwald
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: E250718
Leitung: Udo Klusmann, Manfred Steimel (Essen)
Preis: 3 Euro
Vortragsabend der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V.
Was lebt denn da im Teich?
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: F250723
Leitung: Wiebke Foss
Alter: ab 3 Jahren + Eltern
Preis: 7,50 Euro
Wir erforschen spielerisch den Lebensraum Teich und suchen Tiere wie Libelle, Molch und Co. Wir nehmen uns Zeit zum Keschern und für ein gemütliches Picknick.
Bitte Wegzehrung für das Picknick mitbringen.
August 2025
Survivaltag für Familien
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: F250802
Leitung: Wiebke Foss
Alter: ab 7 Jahren + Eltern
Preis: 10 Euro + 1 Euro Material
Wir erleben zusammen einen Tag in der Natur und lernen ganz nebenbei, wie wir es schaffen, im Wald zu überleben. Dazu bauen wir gemeinsam Schutzhütten und essen aus der Waldküche. Wir schnitzen uns Stockbrotstöcke und versuchen, selbst Feuer zu machen.
Bitte wetterfest anziehen!
Verein für Mineralogie und Geologie – Jugend- und Sammlertreff
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: A250815
Leitung: Udo Klusmann
Preis: kostenfrei
Beim Jugend- und Sammlertreff können alle Interessierten selbst gefundene Steine und Mineralien untersuchen, begutachten lassen und tauschen.
Kupferverhüttung im Mansfelder Land und ihre Mineralien
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: E250815
Leitung: Udo Klusmann, Ulrich Wagner (Wulfen)
Preis: 3 Euro
Vortragsabend der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V.
September 2025
Cremes und Salben selber herstellen!
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: E250906
Leitung: Ivonne Mischke
Alter: Erwachsene
Preis: 10 Euro + 6,50 Euro Material
Anmeldung: ab 14.06.2025
Wie stelle ich Cremes und Salben auf einfache Art und Weise selber her? Welche Zutaten benötige ich für eine Basissalbe und welche für eine Basiscreme? was ist überhaupt der Unterschied? Mit den saisonal vorhandenen und im Gelände gesammelten Pflanzen werden entsprechende Substanzen verfeinert, nachdem die unterschiedlichen Wirkungen geklärt wurden. Dabei geht es auch um Haltbarkeit und sauberes Arbeiten ...
Wilde Räuberkinder
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: F250517
Leitung: Claudia Wünsche
Alter: ab 3 Jahren + Eltern
Preis: 7,50 Euro
Anmeldung: ab 14.06.2025
Ein Abenteuertag für Familien im Räuberdorf mit Schminken, Schnitzen, Hüttenbau, Armbrustschießen, Schatzsuche und Stockbrotbäckerei am Lagerfeuer.
Wer mag, kommt schon als wildes Räuberkind verkleidet.
Waldtag
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: F250913
Leitung: Claudia Wünsche
Alter: ab 6 Jahren + Eltern
Preis: 10 Euro
Anmeldung: ab 21.06.2025
Ein Waldentdeckertag für Familien erwartet euch. Wir lernen etwas über die Natur und die Bedeutung des Waldes. Aus dem, was der Wald so hergibt, bauen wir etwas Schönes. Außerdem schnitzen wir und testen unsere Geschicklichkeit. Zum guten Schluss backen wir leckeres Stockbrot an der festen Feuerstelle auf dem Freilufttunterrichtsplatz der Station Natur und Umwelt.
Verein für Mineralogie und Geologie – Jugend- und Sammlertreff
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: A250919
Leitung: Udo Klusmann
Preis: kostenfrei
Beim Jugend- und Sammlertreff können alle Interessierten selbst gefundene Steine und Mineralien untersuchen, begutachten lassen und tauschen.
Die Fluoritgrube Niederschlag in Sachsen, eigene Mineralfunde, spektakuläre Fluoritstufen und Foto- und Filmaufnahmen aus einer fast nicht zugänglichen Fundstelle
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: E250919
Leitung: Udo Klusmann, Jürgen Ingendahl (Wermelskirchen)
Preis: 3 Euro
Vortragsabend der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V.
Umweltschutz mit Geschmack – Erlebnistag zur umweltfreundlichen Ernährung und zu gesundem Leben
Ort: Station Natur und Umwelt
Preis: kostenfrei
Die Station Natur und Umwelt und zahlreiche Akteure bieten an diesem Samstag ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema umweltfreundlicher Konsum und gesundes Leben im Sinne der Nachhaltigkeit. Für Jung und Alt werden offene Aktionen, kleine Leckereien zum Probieren, nachhaltige Informationen und vieles mehr angeboten.
Ein Programm-Folder folgt.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Oktober 2025
Verein für Mineralogie und Geologie – Jugend- und Sammlertreff
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: A251017
Leitung: Udo Klusmann
Preis: kostenfrei
Beim Jugend- und Sammlertreff können alle Interessierten selbst gefundene Steine und Mineralien untersuchen, begutachten lassen und tauschen.
Eigenständige Antimon-Mineralisationen im Rheinischen Schiefergebirge. Neue Befunde zu Verbreitung und Besonderheiten der Paragenese.
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: E251017
Leitung: Udo Klusmann, Dr. Holger Adelmann (Köln)
Preis: 3 Euro
Vortragsabend der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V.
November 2025
BNE-Barcamp Klimawandel
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: JE251115
Leitung: Wiebke Foss, Kornelia Heger-Wegmann
Alter: Jugendliche + Erwachsene
Preis: kostenfrei
Anmeldung: ab 30.08.2025
Diese Veranstaltung wird nach den Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gestaltet.
Bildung für nachhaltige Entwicklung soll die jetzige Gesellschaft befähigen, den ihnen nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Der Klimawandel ist dabei eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Dass gehandelt werden muss, ist vielen klar, aber wie?
Die Station Natur und Umwelt lädt daher zu einem BNE-Barcamp ein, in denen Interessierte, Verbände und andere Akteurinnen und Akteure gemeinsam und kreativ Lösungsansätze entwickeln können. Dabei ist es auch ein Ziel, sich miteinander zu vernetzen. Alle sind willkommen und können Themenvorschläge einbringen.
Lassen Sie sich von spannenden Impulsvorträgen inspirieren und bringen Sie sich während unserer 45 minütigen Barcamp-Sessions zu Themen, wie klimagerechte Ernährung oder Mehrwegverpackungen, ein. Finden Sie gemeinsam heraus, was die Big-Points des Klimawandels sind. Lernen Sie Organisationen in Wuppertal und Umgebung kennen, welche sich aktiv für das Klima einbringen und vernetzen Sie sich. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser kostenfreien Veranstaltung eingeladen.
Verein für Mineralogie und Geologie – Jugend- und Sammlertreff
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: A251121
Leitung: Udo Klusmann
Preis: kostenfrei
Beim Jugend- und Sammlertreff können alle Interessierten selbst gefundene Steine und Mineralien untersuchen, begutachten lassen und tauschen.
Roteisenerze vom Lahn-Dill-Typ
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: E251121
Leitung: Udo Klusmann, Prof. Dr. Thomas Kirnbauer (Bochum)
Preis: 3 Euro
Vortragsabend der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V.
Cremes und Salben selber herstellen!
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: E251122
Leitung: Ivonne Mischke
Alter: Erwachsene
Preis: 10 Euro + 6,50 Euro Material
Anmeldung: ab 30.08.2025
Wie stelle ich Cremes und Salben auf einfache Art und Weise selber her? Welche Zutaten benötige ich für eine Basissalbe und welche für eine Basiscreme? was ist überhaupt der Unterschied? Mit den saisonal vorhandenen und im Gelände gesammelten Pflanzen werden entsprechende Substanzen verfeinert, nachdem die unterschiedlichen Wirkungen geklärt wurden. Dabei geht es auch um Haltbarkeit und sauberes Arbeiten ...
Konsum ohne Bares: Nachhaltige Weihnachtstauschbörse
Ort: Station Natur und Umwelt
Preis: kostenfrei
Anmeldung: ab 30.08.2025
Im Sinne der Nachhaltigkeit kann getauscht statt gekauft werden, was immer für den Gabentisch oder die Weihnachtsdekoration interessant ist. Auch Selbstgemachtes aus der Natur findet seinen Platz.
Bitte beachten: elektronische Gegenstände sind aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen. Der einwandfreie Zustand der zu tauschenden Dinge erscheint selbstverständlich.
Bitte anmelden, wer mit einem eigenen Stand mit kostenfreien Tauschwaren dabei sein möchte.
Wer Sachen im Vorfeld abgeben möchte, kann dies zu den Betriebszeiten der Station machen. Es darf auch spontan am Tag des Geschehens ausgehändigt bzw. getauscht werden.
Der Eintritt ist frei.
Dezember 2025
Barbarafeier: Tombola und gemütliches Beisammensein
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: E251219
Preis: kostenfrei
Ein Abend der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V.
8 Termine