Angebote nicht nur aber auch für Erwachsene 

Aufgrund des wachsenden Interesses und der Möglichkeiten unseres schönen Stationsgebäudes, vor allem aber der Vielfalt des uns umgebenden, eindrucksvollen Naturlehrgebietes geben wir auch interessierten Erwachsenen die Gelegenheit, unsere Kurse zu besuchen.

Neben den bestehenden Angeboten können Sie gerne Termine zu einem passenden Thema mit einer bestimmten Personenzahl mit uns vereinbaren.

Oder Sie informieren sich in Vorträgen fachkundiger Referentinnen und Referenten über die Abläufe und Phänomene, die unsere (Um-)Welt so spannend machen.

Immer wichtiger für Mensch und Natur werden im Sinne der Nachhaltigkeit Plastik- und Müllvermeidung. Die Station bietet zahlreiche praktische Alltagsbeispiele für Groß und Klein.

Über die Bezirksregierung Düsseldorf unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen verschiedene Veranstaltungen im Sinne des Natur-, Landschafts- und Artenschutzes.

November 2025

Verein für Mineralogie und Geologie – Jugend- und Sammlertreff

Freitag, 21.11.2025, 17.30 – 18.30 Uhr
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: A251121
Leitung: Udo Klusmann
Preis: kostenfrei

Beim Jugend- und Sammlertreff können alle Interessierten selbst gefundene Steine und Mineralien untersuchen, begutachten lassen und tauschen.

Roteisenerze vom Lahn-Dill-Typ

Freitag, 21.11.2025, 19.00 – 21.00 Uhr
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: E251121
Leitung: Udo Klusmann, Prof. Dr. Thomas Kirnbauer (Bochum)
Preis: 3 Euro

Vortragsabend der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V.

Cremes und Salben selber herstellen!

Samstag, 22.11.2025, 10.00 – 13.00 Uhr
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: E251122
Leitung: Ivonne Mischke
Alter: Erwachsene
Preis: 10 Euro + 6,50 Euro Material

Wie stelle ich Cremes und Salben auf einfache Art und Weise selber her? Welche Zutaten benötige ich für eine Basissalbe und welche für eine Basiscreme? was ist überhaupt der Unterschied? Mit den saisonal vorhandenen und im Gelände gesammelten Pflanzen werden entsprechende Substanzen verfeinert, nachdem die unterschiedlichen Wirkungen geklärt wurden. Dabei geht es auch um Haltbarkeit und sauberes Arbeiten ...

Konsum ohne Bares: Nachhaltige Weihnachtstauschbörse

Samstag, 29.11.2025, 14.00 – 17.00 Uhr
Ort: Station Natur und Umwelt
Preis: kostenfrei

Im Sinne der Nachhaltigkeit kann getauscht statt gekauft werden, was immer für den Gabentisch oder die Weihnachtsdekoration interessant ist. Auch Selbstgemachtes aus der Natur findet seinen Platz.

Bitte beachten: elektronische Gegenstände sind aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen. Der einwandfreie Zustand der zu tauschenden Dinge erscheint selbstverständlich.

Bitte anmelden, wer mit einem eigenen Stand mit kostenfreien Tauschwaren dabei sein möchte.

Wer Sachen im Vorfeld abgeben möchte, kann dies zu den Betriebszeiten der Station machen. Es darf auch spontan am Tag des Geschehens ausgehändigt bzw. getauscht werden.

Der Eintritt ist frei.

Dezember 2025

Barbarafeier: Tombola und gemütliches Beisammensein

Freitag, 19.12.2025, 19.00 – 21.00 Uhr
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: E251219
Preis: kostenfrei

Ein Abend der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V.

April 2026

BNE-Aktionstag Waschbär, Wildkatze, Wolf & Co.

Samstag, 25.04.2026, 12.00 – 16.00 Uhr
Ort: Station Natur und Umwelt
Kurs: A260425
Leitung: Wiebke Foss
Alter: ab 3 Jahren + Eltern
Preis: kostenfrei

Diese Veranstaltung wird nach den Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gestaltet.

Ein spannender Tag rund um Biodiversität in Bezug auf konfliktträchtige Tierarten

Unter dem Motto "Wie gehen wir mit unserer Tierwelt um?" widmen wir uns aus verschiedenen Sichtweisen den Tierarten, die aufgrund ihres Verhaltens oder ihrer Verbreitung Konflikte auslösen können. Arten wie Wolf, Biber oder Waschbär beeinflussen unsere Ökosysteme und damit auch die Biodiversität sowohl positiv als auch negativ und werfen wichtige Fragen auf: Welche Bedeutung hat ihre Gegenwart für die Artenvielfalt? Wie können wir als Gesellschaft darauf reagieren? Welche Chancen oder Gefahren bieten neu zugewanderte, also nichtheimische Tierarten (Neozoen)?

Angebote des Tages:

  • Infostände: Erfahren Sie mehr über Tierarten, die unser Verständnis von Biodiversität herausfordern und unsere Ökosysteme sowie unsere Kulturlandschaft beeinflussen.
  • Barcamp: Erfahren Sie Impulse durch verschiedene Kurzvorträge und tauschen Sie sich anschließend zu den Details mit ExpertInnen und Interessierten in Kleingruppen aus. 
  • Mitmach-Aktionen: Trittsiegelgießen, Stockbrot am Lagerfeuer und mehr
  • Cafeteria: Genießen Sie eine Pause bei Kaffee und Kuchen!

Dieser Aktionstag bietet Groß und Klein die Möglichkeit, in die spannenden Veränderungen unserer Biodiversität einzutauchen und sich mit wichtigen Fragen rund um das Für und Wider auseinanderzusetzen. 

Der Eintritt ist kostenlos! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Juni 2026

Umweltfest der Station Natur und Umwelt

Samstag, 13.06.2026, 14.00 – 18.00 Uhr
Ort: Station Natur und Umwelt
Preis: kostenfrei

Schon Tradition und jedes Jahr wieder aufs Neue begehrt und beliebt: Beim großen Umweltfest der Station Natur und Umwelt und unseren zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partnern begrüßen wir Sie zu Spiel, Spaß und Wissenswertem rund um all die schönen Phänomene, die die Natur ausmachen! Natürlich ist auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

September 2026

Umweltschutz mit Geschmack – Erlebnistag zur umweltfreundlichen Ernährung und zu gesundem Leben

Samstag, 26.09.2026, 14.00 – 18.00 Uhr
Ort: Station Natur und Umwelt
Preis: kostenfrei

Die Station Natur und Umwelt und zahlreiche Akteure bieten an diesem Samstag ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema umweltfreundlicher Konsum und gesundes Leben im Sinne der Nachhaltigkeit. Für Jung und Alt werden offene Aktionen, kleine Leckereien zum Probieren, nachhaltige Informationen und vieles mehr angeboten.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.