Der Tag startet mit einem leckeren gemeinsamen Frühstück, und zu Mittag gibt es ein kindgerechtes, warmes Essen: alles regional oder in Bio-Qualität.
Je nach Jahreszeit können auch Kräuter- oder Obstquark oder Apfelküchlein gemeinsam zubereitet werden. Und fast immer wird am Freitag Stockbrot mit vielen Leckereien am offenen Feuer genossen!
Wir bieten eine offene Bringzeit zwischen 8 und 9 Uhr und eine offene Abholzeit zwischen 15.30 und 16 Uhr.
Am ersten Tag sollte mindestens ein Elternteil um 8 Uhr zu einem kurzen Info-Gespräch erscheinen.
Bitte daran immer denken:
- wetterfeste Kleidung, die schmutzig und nass werden darf
- Wechselwäsche
- Hausschuhe
- Trinkflasche
- wer hat, darf ein Taschenmesser mit Namen gekennzeichnet mitbringen
Die Anmeldung zu allen Gruppen erfolgt über diese Website für die Osterferien ab dem 10. Dezember, für die Sommerferien ab dem 01. Februar und für die Herbstferien ab dem 01. Juni.
Bitte beachten Sie die Storno-Frist von vier Wochen vor Beginn der jeweiligen Freizeit!
April 2023
Wo die wilden Wölfe wohnen
Kurs: K230403
Leitung: Wiebke Foss, Stella Treffler
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 80 Euro + 24 Euro Vollverpflegung
Der Wolf, der Vorfahr des Hundes – ein Tier, um das sich Mythen, Märchen und Sagen ranken. Wir erfahren Spannendes über unser heimisches und heimliches Raubtier. Was ist Märchen, was ist Wahrheit? Wo und wie leben sie, was brauchen sie, und werden wir ihnen im Wald begegnen? Dem Wolf auf der Spur geht´s rund in Wald und Flur, denn wir werden viel draußen spielen und toben, wie ein echtes wildes Wolfsrudel.
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Unterirdisch unterwegs
Osterferien, Woche 2
Kurs: K230411-1
Leitung: Luisa Becker, N. N.
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 80 Euro + 24 Euro Vollverpflegung
Wir tauchen ab in die Welt unter unseren Füßen und untersuchen sie mit Spiel und Spaß. Was passiert dort von uns meist unbemerkt und tagtäglich? Welche Aufgaben erfüllt der Boden und warum ist er wichtig für unser Überleben? Wie wird er genutzt und warum ist Erde deutlich mehr als das Zeug, das unsere Anziehsachen dreckig macht? Gemeinsam erforschen wir, für welche Tiere er ein Zuhause ist und warum wir ihn schützen sollten.
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Frühling, Frohsinn, Firlefanz
Osterferien, Woche 2
Kurs: K230411-2
Leitung: N. N., Stella Treffler
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 80 Euro + 24 Euro Vollverpflegung
Es ist Frühling! Wir erkunden, wie die Natur wieder erwacht. Was macht uns froh? Tollen und toben durch Wald und Wiese. Kräuter entdecken, sammeln und kosten. Einfallsreich und erfinderisch Sachen basteln und bauen aus Naturmaterialien. Die Seele und die Füße baumeln lassen. Wir genießen Wind und Wetter und finden vielleicht sogar einen Firlefanz.
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Juni 2023
Survival
Sommerferien, Woche 1
Kurs: K230626
Leitung: Luisa Becker, Wiebke Foss
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 100 Euro + 30 Euro Vollverpflegung
Natur hautnah überleben: Was bieten Wald und Wiese für Speisen? Wie schmeckt denn diese Brennnessel? Wie baue ich einen Unterstand im Wald? Wie funktioniert Tarnung? Wer kann lautlos schleichen und Nützliches schnitzen?
Wir bewegen uns spielerisch in der Natur, lernen sie und uns selber kennen: Teamplaying, Probleme lösen, sich was trauen.
Spannende Aufgaben warten auf neugierige und mutige Kinder!
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Juli 2023
Außer Rand und Band mit Pippi Langstrumpf
Sommerferien, Woche 2
Kurs: K230703-1
Leitung: Stella Treffler, N. N.
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 100 Euro + 30 Euro Vollverpflegung
Starke Mädchen, mutige Jungs, seid dabei mit Pippi Langstrumpf und ihren Freunden!
Wir genießen jedes Wetter, bauen uns kunterbunte „Villen“ im Wald, schlürfen selbstgemachte Limonade und „suchen Sachen“.
Entkommen wir auch den Piraten, und wer traut sich, eine Krummelus zu schlucken?
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Wildpferde
Sommerferien, Woche 3
Kurs: K230710-1
Leitung: Luisa Becker, Stella Treffler
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 100 Euro + 30 Euro Vollverpflegung
Wir befassen uns mit einem der beliebtesten Tiere: dem Pferd. Wir bauen uns ein eigenes Steckenpferd und erkunden bei "Ausritten" die Natur.
Und woher kommt das Pferd eigentlich? Gibt es noch Wildpferde? Wie leben sie? Welche Bedeutung haben Pferde für uns Menschen?
Bitte eine alte Socke in ca. Gr. 35-38 oder kleiner mitbringen.
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Was krabbelt denn da: Ameisen & Co.
Sommerferien, Woche 3
Kurs: K230710-2
Leitung: Jessica Groß, Fabian Reinke
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 100 Euro + 30 Euro Vollverpflegung
Wie bauen Ameisen eigentlich ihre Nester? Warum tragen Schnecken ihr eigenes Haus auf ihrem Rücken? Und warum können manche Insekten auf dem Wasser laufen? Gemeinsam entdecken wir die Welt der ganz kleinen Tiere mit großartigen Fähigkeiten. Ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft, gibt es gerade im Sommer viel Neues und Unbekanntes zu entdecken.
Dich erwartet eine Woche als Insektenforschende, in der wir gemeinsam in der Natur die Welt der kleinsten Lebewesen kreativ und spielerisch kennenlernen.
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Wilde Räuberkinder
Sommerferien, Woche 4
Kurs: K230717-2
Leitung: Luisa Becker, Stella Treffler
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 100 Euro + 30 Euro Vollverpflegung
Wilde Räuberkinder, verwegene Schurken und kleine Halunken rotten sich zusammen, denn: im Wald, da sind die Räuber! – und die erleben Abenteuerliches.
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Amphibien auf der Spur
Sommerferien, Woche 4
Kurs: K230717-1
Leitung: Lukas Piegeler, Fabian Reinke
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 100 Euro + 30 Euro Vollverpflegung
Amphibien: Lurche, Frösche, Kröten, Unken, Molche, Salamander, Kaulquappen – wir wollen wissen, wer all diese Tiere sind!
Auch werden wir erfahren, wie man sie findet, was sie gewöhnlich gerne tun, warum es ihnen heute oft so schlecht geht und wie man ihnen helfen kann.
Mit Spiel und Spaß, Wanderlust, Neugier und wissenschaftlichen Methoden lernen wir sie kennen, eifern ihnen nach, setzen uns für sie ein und begegnen ihnen ganz direkt als Forschende und als Freundinnen und Freunde.
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Harry Potter
Sommerferien, Woche 5
Kurs: K230724-1
Leitung: Wiebke Foss, Stella Treffler
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 100 Euro + 30 Euro Vollverpflegung
Mit Harry Potter werden wir gemeinsam die Schulbank in Hogwarts drücken. Die neuen Zauberschüler lernen, Zaubertränke zu brauen, pflegen magische Geschöpfe und werden in Zauberkunst unterrichtet. Natürlich wird auch Quidditch gespielt! Welche Mannschaft wird wohl den Hauspokal gewinnen?
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Wasser marsch!
Sommerferien, Woche 5
Kurs: K230724-2
Leitung: Luisa Becker, Jessica Groß
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 100 Euro + 30 Euro Vollverpflegung
Haben Egel Stacheln? Können Wasserasseln schwimmen? Wir spüren die Tierwelt unserer Teiche und Bäche auf. Und warum ist Wasser Leben? Wir finden heraus, was Wasser alles kann und warum es so wichtig ist, hier und woanders auf der Welt!
Mit Forschen und Wasserspielen vertreiben wir uns die Zeit und werden am Schluss wahre Wasserexperten – nass werden erlaubt!
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Aus alt mach‘ neu!
Sommerferien, Woche 6
Kurs: K230731
Leitung: Luisa Becker, Jessica Groß
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 100 Euro + 30 Euro Vollverpflegung
Wir recyceln wie die Weltmeister alles, was nicht festgewachsen ist – was kann man aus Gebrauchtem und Dingen, die scheinbar in den Müll gehören, Schönes und Nützliches zaubern? Und warum ist das besser, als immer alles neu zu kaufen? Wir finden es heraus. Und auch die Natur hat zum Thema Recycling so Einiges zu bieten.
Dabei sollen Spielen und Toben aber nicht zu kurz kommen – eine spannende Woche voller Abenteuer erwartet euch!
Dieser Kurs ist ausgbucht.
Oktober 2023
Bionik – Biologie und Technik: die Natur macht's vor!
Herbstferien, Woche 1
Kurs: K231002
Leitung: Jessica Groß, Lukas Piegeler
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 80 Euro + 30 Euro Vollverpflegung
Anmeldung: ab 01.06.2023
Die Natur ist voll von den wunderbarsten Konstruktionen, und der menschliche Erfindungsreichtum kennt keine Grenzen. Aber warum das Rad neu erfinden? Die Bionik macht die Erfolge der Natur für uns nutzbar. In Spielen, Bastelarbeiten und Experimenten oder direkt in der Natur lernen wir die Faltmuster von Blütenblättern, die Optimierungsabläufe der Evolution, die Kraft des Klettverschlusses und andere Tricks der Tier- und Pflanzenwelt kennen.
Am Feiertag findet kein Programm statt.
Amsel, Drossel, Fink und Star
Herbstferien, Woche 2
Kurs: K231009-1
Leitung: Wiebke Foss, Stella Treffler
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 100 Euro + 30 Euro Vollverpflegung
Anmeldung: ab 01.06.2023
Alle Vögel sind schon da? Unsere heimischen Vögel bieten viele spannende Möglichkeiten, uns mit unserer Natur zu beschäftigen: Wo brütet ein Rotkehlchen? Wer fliegt in den Süden und wer bleibt hier? Kann man Meisenknödel selber machen? Wie schnitze ich einen Vogel aus Holz?
Wir lernen, Vogelarten zu unterscheiden und zu entdecken, spielen, werkeln und basteln zum Thema rund ums schöne Federvieh.
Was kreucht und fleucht denn da? Tiere im Herbst
Herbstferien, Woche 2
Kurs: K231009-2
Leitung: N. N., N. N.
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 100 Euro + 30 Euro Vollverpflegung
Anmeldung: ab 01.06.2023
Es raschelt und knackt im Unterholz, der Wind wird kräftiger, und die Blätter fallen herab. Der bunte Herbst ist da. Für viele Tiere beginnt jetzt eine arbeitsreiche Zeit.
Gemeinsam gehen wir den Geheimnissen der Tiere auf den Grund, welche rund um die Station leben. Sind Eichhörnchen Nussdiebe? Wer hat hier den Boden aufgewühlt? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Winterschlaf und Winterruhe? Zusammen erkunden wir den Igelgarten. Vielleicht treffen wir ja einen stacheligen Bewohner? Was können wir tun, um den Tieren im Herbst zu helfen?
Diese und weitere Fragen werden uns beschäftigen. Gerne könnt Ihr auch selbst Ideen mitbringen, denn wir gestalten zusammen als Gruppe unsere Freizeit und forschen, toben und basteln, so dass für alle etwas dabei ist.
Unbedingt wetterfeste Kleidung dabei haben!
Osterferien, Woche 1