Der Tag startet mit einem leckeren gemeinsamen Frühstück, und zu Mittag gibt es ein kindgerechtes, warmes Essen: alles regional oder in Bio-Qualität.
Je nach Jahreszeit können auch Kräuter- oder Obstquark oder Apfelküchlein gemeinsam zubereitet werden. Und fast immer wird am Freitag Stockbrot mit vielen Leckereien am offenen Feuer genossen!
Wir bieten eine offene Bringzeit zwischen 8 und 9 Uhr und eine offene Abholzeit zwischen 15.30 und 16 Uhr.
Am ersten Tag sollte mindestens ein Elternteil um 8 Uhr zu einem kurzen Info-Gespräch erscheinen.
Bitte daran immer denken:
- wetterfeste Kleidung, die schmutzig und nass werden darf
- Wechselwäsche
- Hausschuhe
- Trinkflasche
- wer hat, darf ein Taschenmesser mit Namen gekennzeichnet mitbringen
Die Anmeldung zu allen Gruppen erfolgt über diese Website für die Osterferien ab dem 10. Dezember, für die Sommerferien ab dem 01. Februar und für die Herbstferien ab dem 01. Juni.
Bitte beachten Sie die Storno-Frist von vier Wochen vor Beginn der jeweiligen Freizeit!
Oktober 2023
Bionik – Biologie und Technik: die Natur macht's vor!
Kurs: K231002
Leitung: Jessica Groß, Lukas Piegeler
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 80 Euro + 25 Euro Vollverpflegung
Die Natur ist voll von den wunderbarsten Konstruktionen, und der menschliche Erfindungsreichtum kennt keine Grenzen. Aber warum das Rad neu erfinden? Die Bionik macht die Erfolge der Natur für uns nutzbar. In Spielen, Bastelarbeiten und Experimenten oder direkt in der Natur lernen wir die Faltmuster von Blütenblättern, die Optimierungsabläufe der Evolution, die Kraft des Klettverschlusses und andere Tricks der Tier- und Pflanzenwelt kennen.
Am Feiertag findet kein Programm statt.
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Amsel, Drossel, Fink und Star
Herbstferien, Woche 2
Kurs: K231009-1
Leitung: Wiebke Foss, Stella Treffler
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 100 Euro + 31 Euro Vollverpflegung
Alle Vögel sind schon da? Unsere heimischen Vögel bieten viele spannende Möglichkeiten, uns mit unserer Natur zu beschäftigen: Wo brütet ein Rotkehlchen? Wer fliegt in den Süden und wer bleibt hier? Kann man Meisenknödel selber machen? Wie schnitze ich einen Vogel aus Holz?
Wir lernen, Vogelarten zu unterscheiden und zu entdecken, spielen, werkeln und basteln zum Thema rund ums schöne Federvieh.
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Was kreucht und fleucht denn da? Tiere im Herbst
Herbstferien, Woche 2
Kurs: K231009-2
Leitung: N. N., N. N.
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 100 Euro + 31 Euro Vollverpflegung
Es raschelt und knackt im Unterholz, der Wind wird kräftiger, und die Blätter fallen herab. Der bunte Herbst ist da. Für viele Tiere beginnt jetzt eine arbeitsreiche Zeit.
Gemeinsam gehen wir den Geheimnissen der Tiere auf den Grund, welche rund um die Station leben. Sind Eichhörnchen Nussdiebe? Wer hat hier den Boden aufgewühlt? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Winterschlaf und Winterruhe? Zusammen erkunden wir den Igelgarten. Vielleicht treffen wir ja einen stacheligen Bewohner? Was können wir tun, um den Tieren im Herbst zu helfen?
Diese und weitere Fragen werden uns beschäftigen. Gerne könnt Ihr auch selbst Ideen mitbringen, denn wir gestalten zusammen als Gruppe unsere Freizeit und forschen, toben und basteln, so dass für alle etwas dabei ist.
Unbedingt wetterfeste Kleidung dabei haben!
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Herbstferien, Woche 1