Der Tag startet mit einem leckeren gemeinsamen Frühstück, und zu Mittag gibt es ein kindgerechtes, warmes Essen: alles regional oder in Bio-Qualität.
Je nach Jahreszeit können auch Kräuter- oder Obstquark oder Apfelküchlein gemeinsam zubereitet werden. Und fast immer wird am Freitag Stockbrot mit vielen Leckereien am offenen Feuer genossen!
Wir bieten eine offene Bringzeit zwischen 8 und 9 Uhr und eine offene Abholzeit zwischen 15.30 und 16 Uhr.
Am ersten Tag sollte mindestens ein Elternteil um 8 Uhr zu einem kurzen Info-Gespräch erscheinen.
Bitte daran immer denken:
- wetterfeste Kleidung, die schmutzig und nass werden darf
- Wechselwäsche
- Hausschuhe
- Trinkflasche
- wer hat, darf ein Taschenmesser mit Namen gekennzeichnet mitbringen
Die Buchung zu allen Gruppen erfolgt über diese Website für die Osterferien ab Januar 2025, für die Sommerferien ab dem 01. Februar. Der Termin für die Anmeldung zu den Herbstferien wird später bekannt gegeben.
Es ist unbedingt erforderlich, dass die Anmeldung von einer erziehungsberechtigten Person durchgeführt wird.
Bitte beachten Sie die Storno-Frist von vier Wochen vor Beginn der jeweiligen Freizeit!
August 2025
Unterirdisch unterwegs
Leitung: Sophia Lenz, Violeta Puzirevska
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 100 Euro + 67,50 Euro Vollverpflegung
Diese Ferienfreizeit wird nach den Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gestaltet.
Unter unseren Füßen versteckt sich eine spannende Welt: der Boden! Was passiert hier eigentlich alles? Welche Tiere leben dort und warum ist er so wichtig für Pflanzen und Tiere? In dieser Woche werden wir gemeinsam in die verschiedenen Bodenschichten eintauchen und die Tiere entdecken, die dort heimisch sind. Wir schauen uns an, wie Boden den Pflanzen hilft, zu wachsen und warum er ein Zuhause für viele Lebewesen ist. Außerdem werden wir untersuchen, welche Probleme Schottergärten schaffen und wie Kompost der Umwelt hilft. Mit vielen Spielen, Experimenten und Bastelaktionen wollen wir den Boden besser kennenlernen und erfahren, wie er dazu beiträgt, dass die Natur rund um uns vielfältig bleibt!
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Oktober 2025
Naturwerkstatt
Herbstferien, Woche 1
Leitung: Jessica Groß, Fabian Reinke
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 100 Euro + 67,50 Euro Vollverpflegung
"Wenn ich etwas basteln will, muss ich alle Materialien dafür kaufen ... oder?" Kommt mit uns in die Naturwerkstatt und findet heraus, was die Natur alles zu bieten hat! Wir erforschen, suchen und finden gemeinsam draußen (fast) alles, was wir brauchen, um zu basteln und zu werken – vielleicht sogar Leckeres, was wir in der Küche verwerten können. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und setzt eure Ideen mit Materialien um, die direkt aus der Natur kommen.
Amsel, Drossel, Fink und Star
Herbstferien, Woche 2
Leitung: Sara May, Lukas Piegeler
Alter: 6 bis 12 Jahre
Preis: 100 Euro + 67,50 Euro Vollverpflegung
Diese Ferienfreizeit wird nach den Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gestaltet.
Alle Vögel sind schon da? Unsere heimischen Vögel bieten viele spannende Möglichkeiten, uns mit unserer Natur zu beschäftigen: Wo brütet ein Rotkehlchen? Wer fliegt in den Süden und wer bleibt hier? Kann man Meisenknödel selber machen? Wie schnitze ich einen Vogel aus Holz?
Wir lernen, Vogelarten zu unterscheiden und zu entdecken, spielen, werkeln und basteln zum Thema rund ums schöne Federvieh.
Sommerferien, Woche 6