Das Entgelt für dreistündige Geburtstags- feste beträgt in der Woche 95 Euro, am Wochenende (Freitagnachmittag bis Sonntag) und an Feiertagen 115 Euro. Mit der zusätzlichen Stunde zum Grillen erhöhen sich die Kosten um 20 Euro in der Woche und um 25 Euro am Wochenende.
Diese Preise gelten für eine Anzahl von maximal 10 Kindern. Bei jedem weiteren Kind erhöht sich der Betrag um je 10 Euro.
Eine frühzeitige Terminanfrage über diese Website oder Fon 0202 563-6291 wird unbedingt empfohlen.
Themenvorschläge
Feen und Wichtel (ganzjährig) 5–7 Jahre
Ein magischer Nachmittag im Reich der Feen, Elfen und Wichtel erwartet euch. Wem gelingt es, das Einhorn anzulocken und den Schatz der Gnome zu heben?
Räuber und Räuberbräute (ganzjährig) 5 – 8 Jahre
Wilde Räuberbräute, verwegene Schurken und kleine Halunken erleben gemeinsame Abenteuer im Räuberwald. Sind sie erst einmal als Räuber verkleidet und gutgetarnt, bauen sie Räuberhöhlen, entdecken Schlupfwinkel, legen Fährten, spielen wilde Räuberspiele und suchen manchmal sogar einen Schatz.
Hexen und Zauberer (ganzjährig) 5 – 10 Jahre
Als wilde Hexen und Zauberer verbringt ihr einen Tag im Hexenwald. Wir bauen Hexenbesen, sammeln Kräuter und brauen Zaubertränke. Natürlich spielen wir auch echte Hexenspiele!
Märchen und Sagen (ganzjährig) 5 – 10 Jahre
Es war einmal … Erlebt einen märchenhaften Tag und entdeckt an geheimen Plätzen verschiedene Märchen und geht deren Geheimnissen auf den Grund.
Rund ums Märchen wollen wir erzählen, spielen und basteln.
Rund um die Wildpferde (ganzjährig) 6 – 10 Jahre
Frei wie die Wildpferde streifen wir durch den Wald, entdecken geheime Wildpferdpfade und machen uns auf die Suche nach Spuren wilder Mustangs.
Gemeinsam basteln wir unsere eigenen Wildpferde, reiten mit ihnen spannende Parcours und gehen auf Fuchsjagd!
Waldentdecker (ganzjährig) 6 – 10 Jahre
Eine spannende Waldentdeckungstour erwartet euch. Das Blätterrauschen, der Blütenduft im Frühjahr, das Farbspektakel im Herbst und viele Besonderheitenunserer Bäume gilt es, aufzuspüren und zu erleben. Wir wollen spielen, schnitzen und die holzigen Pflanzen und ihre Eigenschaften genauer unter die Lupe nehmen.
Naturrallye (ganzjährig) 6 – 10 Jahre
Um den Schatz zu finden, müssen auf dem Weg dorthin viele Rätsel gelöst und Aufgaben bewältigt werden. Die Ansprüche der Rallye werden dem Alter der Kinder angepasst.
Forschen an Bach (ganzjährig), Boden oder Teich (April bis Oktober) 8 – 12 Jahre
Mit Keschern und Becherlupen geht Ihr auf die Jagd nach kleinen Tieren im Boden, Teich oder Bach und schaut euch diese ganz genau an. Wer findet die meisten?
Harry Potter – Abenteuer (ganzjährig) 8 – 12 Jahre
Wir besuchen Harry Potter in Hogwarts und werden selbst zu Zauberschülern und -schülerinnen. Dabei spielen wir Quidditch, schnitzen uns eigene Zauberstäbeund pflegen „magische Geschöpfe“.
Survival-Training (ganzjährig) 8 – 12 Jahre
Hier lernen wir, uns im Wald zu tarnen, Hütten zu bauen und vieles mehr, was für ein Überleben in der Natur wichtig ist.
Nachtwanderung (Oktober bis März) 8 – 12 Jahre
Wir machen uns in der Dämmerung gemeinsam auf den Weg in den Wald. Dort gibt es im Dunkeln viel zu entdecken: Nachtaktive Tiere und manchmal auch unheimliche Geräusche?
Klimaforscher (ganzjährig) 8 – 12 Jahre [BNE]
Neugierige und Interessierte erforschen spannende Naturphänomene, experimentieren und tüfteln rund ums Klima und Wetter und lernen so die Atmosphäreunserer Erde kennen. Wir spielen wilde Windspiele und bauen uns unsere eigene Wetterstation!
Wilde Wölfe (ganzjährig) 8 – 12 Jahre [BNE]
Ahhuuuuuu, gemeinsam streifen wir als wilde Wölfe durch Wald und Flur. In unserer Wolfsfamilie wollen wir uns eine Wolfshöhle bauen und das Heulen üben.Neben wilden Wolfspielen lernen wir auch einiges über Isegrim. Was frisst der Wolf? Wie sieht sein Pfotenabdruck aus? Und was ist ein Schnösel? AlsErinnerung an den wilden Wolfsgeburtstag gießen wir uns Pfotenabdrücke zum Mitnehmen.
Geocaching – GPS-Schatzsuche (ganzjährig) 10 – 12 Jahre
Mit GPS-Geräten machen wir uns gemeinsam oder in Kleingruppen auf die Suche nach dem Schatz. Dazu müssen Orte anhand von Koordinaten gefunden, Rätsel gelöst und elektronische Pfade verfolgt werden.